Aufbahrung im Abschiedsraum oder zu Hause

Hauseigener Abschiedsraum in der Hansastraße

Aufbahrung – Raum und für den letzten Abschied

Der Tod eines geliebten Menschen ist ein tiefer Einschnitt im Leben. In dieser schmerzlichen Zeit ist es vielen Angehörigen ein Bedürfnis, sich in Ruhe und Würde verabschieden zu können. Die Aufbahrung bietet genau diesen Raum – einen Moment des Innehaltens, des Begreifens und des persönlichen Abschieds.

Was bedeutet Aufbahrung?

Unter einer Aufbahrung versteht man die Möglichkeit, die verstorbene Person noch einmal zu sehen, ihr nahe zu sein, sie zu berühren oder ein paar letzte Worte zu sprechen. Für viele Menschen ist dies ein wichtiger Schritt im Trauerprozess. Der Anblick des geliebten Menschen kann helfen, den Tod begreifbar zu machen und bewusst Abschied zu nehmen.

Welche Formen der Aufbahrung gibt es?

Je nach Wunsch und individueller Situation bieten sich unterschiedliche Arten der Aufbahrung an:

Offene Aufbahrung: Die Verstorbene oder der Verstorbene liegt sichtbar im Sarg, in der Regel würdevoll vorbereitet und gepflegt. Angehörige können noch einmal ganz nah bei der Person sein. Diese Form kann besonders tröstlich wirken und emotionale Nähe spenden.

Geschlossene Aufbahrung: Der Sarg bleibt geschlossen, ist aber häufig liebevoll dekoriert – beispielsweise mit Blumen, einem Foto oder persönlichen Gegenständen. Die geschlossene Aufbahrung eignet sich vor allem dann, wenn der Anblick des Verstorbenen aus gesundheitlichen oder emotionalen Gründen nicht möglich oder nicht gewünscht ist.

Aufbahrung zu Hause: In manchen Fällen besteht die Möglichkeit, die Aufbahrung im gewohnten häuslichen Umfeld durchzuführen. Dies kann ein besonders intimer Rahmen für den Abschied sein. Wir beraten Sie gerne zu den organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen.

Aufbahrung in der Friedhofskapelle oder in öffentlichen Abschiedsräumen: Viele Friedhöfe bieten spezielle Räume für Aufbahrungen an. Diese sind meist neutral gestaltet und bieten Platz für größere Trauergemeinschaften.

Aufbahrung in unserem hauseigenen Abschiedsraum: Ein besonderer Ort des stillen Gedenkens ist unser hauseigener Abschiedsraum. In ruhiger und würdevoller Atmosphäre können Sie hier – allein oder im Kreis der Familie – persönlich Abschied nehmen. Der Raum ist liebevoll gestaltet und kann individuell mit Kerzen, Musik oder Bildern versehen werden. So entsteht ein geschützter Rahmen, der Raum für Gefühle, Gedanken und Erinnerungen lässt. Der Abschiedsraum steht in dieser Zeit für Sie auf Wunsch Tag und Nacht zur Verfügung.

Wie läuft eine Aufbahrung ab?

Die Vorbereitung und Durchführung einer Aufbahrung erfolgt stets in enger Absprache mit Ihnen als Angehörige. Unser erfahrenes Team kümmert sich mit größter Sorgfalt um die pietätvolle Versorgung der verstorbenen Person und steht Ihnen beratend und unterstützend zur Seite.

Sie entscheiden, wann, wie lange und in welchem Rahmen der Abschied stattfinden soll. Gerne gestalten wir die Aufbahrung nach Ihren Wünschen – sei es in Stille oder begleitet von Musik, mit religiösen Elementen oder ganz weltlich.

Ein letzter Moment der Nähe

Die Aufbahrung kann ein heilsames Ritual sein – für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Sie schafft eine Brücke zwischen Leben und Tod, zwischen Loslassen und Erinnern. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Moment ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.