Mit Kindern über den Tod sprechen

„Ist Oma jetzt ein Engel?“

Kinder stellen oft ganz direkte und ehrliche Fragen, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Ihre Offenheit ist eine Einladung, gemeinsam über Trauer und Verlust zu sprechen – auch wenn Sie selbst vielleicht unsicher sind. Es ist völlig in Ordnung, auch einmal zu sagen: „Das weiß ich gerade nicht, aber wir können es zusammen herausfinden.“

Praktische Tipps für den Umgang mit Kindern in der Trauer:

  • Hören Sie genau zu: Nehmen Sie alle Fragen und Gefühle ernst – auch wenn sie manchmal schwer zu beantworten sind.

  • Bleiben Sie ehrlich und altersgerecht: Erklären Sie den Tod in einfachen Worten, die das Kind verstehen kann, ohne zu beschönigen oder Angst zu machen.

  • Bieten Sie Sicherheit: Zeigen Sie, dass Gefühle wie Trauer, Wut oder Angst normal sind und dass es in Ordnung ist, sie zu zeigen.

  • Erlauben Sie Rituale: Lassen Sie Ihr Kind an Beerdigungen, Gedenkfeiern oder Abschiedsritualen teilnehmen, wenn es das möchte.

  • Schaffen Sie Erinnerungsorte: Gemeinsam ein Fotoalbum gestalten, einen Brief an den Verstorbenen schreiben oder einen „Trauerbaum“ im Garten pflanzen kann helfen, die Erinnerung lebendig zu halten.

  • Zeit zum Reden und Schweigen: Manche Kinder brauchen mehr Zeit, um Worte zu finden, andere trösten sich durch Rückzug – beides ist okay.

Rituale, die das Andenken bewahren können:

  • Gemeinsam malen oder basteln: Bilder oder Erinnerungsstücke gestalten, die an den Verstorbenen erinnern.

  • Geschichten erzählen: Erzählungen über schöne gemeinsame Erlebnisse schaffen Nähe und Trost.

  • Kerzen anzünden: Ein kleines Licht anzünden kann helfen, das Gefühl von Verbundenheit zu spüren.

  • Ein Erinnerungsglas füllen: Mit besonderen Dingen oder kleinen Zetteln, auf denen Lieblingsmomente stehen.

Trauer zeigt sich bei Kindern manchmal anders. Aggressionen oder Rückzug sind oft Ausdruck von Trauer. Bleiben Sie geduldig und verständnisvoll – gerade wenn Ihr Kind seine Gefühle nicht direkt zeigen kann. Unterstützen Sie es dabei, einen Weg zu finden, die Trauer zu verarbeiten. So legen Sie den Grundstein dafür, später im Leben offen und angstfrei mit dem Thema Tod umgehen zu können.

Wenn Sie möchten, unterstützen wir Sie gern mit individuellen Gesprächen und begleiten Sie und Ihre Familie einfühlsam in dieser schweren Zeit.

Weiterführende Literatur
für Eltern und Pädagogen

  • Andrea Moritz & Sabine Gerke
    Tod und Sterben – Kindern erklärt
    ISBN: 978-3579023175
  • Elisabeth Kübler-Ross
    Kinder und Tod
    ISBN: 978-3426873809
  • Gertrud Ennulat
    Kinder trauern anders
    ISBN: 978-3451053672

 

Jugendbücher zum Thema

  • Jandy Nelson
    Über mir der Himmel (ab 12 Jahren)
    ISBN: 978-3570138779
  • Birgit Schlieper & Nina Stahl
    Manchmal möchte ich mich totlachen (ab 13 Jahren)
    ISBN: 978-3794170883
  • Jenny Downham
    Bevor ich sterbe (ab 12 Jahren)
    ISBN: 978-3442471065