Sie wünschen Soforthilfe im Todesfall. mitfühlende Unterstützung. erfahrene Trauerbegleitung. einen individuellen Abschied. unvergessliche Trauerfeiern. Erledigung der Formalitäten.

Wir sind für Sie da – Tag und Nacht.

Willkommen – wir laden Sie herzlich zu uns ein.

Wir sind erst einmal froh, dass Sie hierher zu uns gefunden haben. Uns ist nur allzu bewusst, dass Sie dafür einen wichtigen Grund haben.

Vielleicht möchten Sie sich über Abschied und Trauer informieren oder erleben gerade selbst einen Trauerfall?

Sie können sich darauf verlassen, dass wir mit allen Themen rund um Tod und Trauer langjährig vertraut sind und Ihnen in allen Bereichen unsere Unterstützung anbieten können.

Alle relevanten Informationen haben wir hier für Sie zusammengetragen, damit Sie sich alles ganz in Ruhe anschauen können.

Gleichzeitig möchten wir Sie zu einem persönlichen Gespräch einladen, in dem wir gern alle Ihre Fragen beantworten.

Herzliche Grüße,
Yvonne und Marc Pfaffinger

Was ist im Trauerfall zu tun?

Das Unvorstellbare ist eingetreten – ein Ihnen nahe stehender Mensch ist verstorben. Wir verstehen gut, dass dies eine schwierige Zeit für Sie ist, und Sie können darauf vertrauen, dass wir Ihnen in dieser Situation beistehen.

Unabhängig davon, ob der Todesfall in einer Klinik, einem Hospiz oder zu Hause eingetreten ist – wir werden die notwendigen Schritte einleiten, um Sie bestmöglich zu entlasten. Unser einfühlsames Team wird sich um die Überführung, Versorgung des Leichnams und die Vorbereitung der Trauerfeier kümmern. Auch werden wir alle erforderlichen Formalitäten wie Behördengänge und Benachrichtigungen für Sie erledigen.

Wir sind an Ihrer Seite, um Ihnen in dieser schweren Zeit beizustehen und Ihnen den Abschied so leicht wie eben möglich zu gestalten.

Bitte halten Sie diese Unterlagen bereit:

Was wir für Sie tun können

Rundum und alles – wenn Sie es möchten, engagieren wir vollumfänglich für Sie. Von ausführlicher Beratung bis zu umfangreichen Dienstleistungen können Sie von uns alles erwarten, denn wir wollen Sie entlasten, wo es nur geht. Vor allem aber wollen wir Ihre Wünsche verwirklichen, denn der Abschied von einem geliebten Menschen sollte ein würdevolles und unvergessliches Ereignis sein. Dafür setzen wir uns ein – Tag und Nacht.

Beratung im Trauerfall

Schattenriss eines Gipfelkreuzes auf einem Berg vor einem Sonnenuntergang als Symbol für Bestattungsarten

Wegen der Vielzahl an Alternativen ist es ratsam, sich schon zu Lebzeiten sich über die für sich selbst gewünschte Bestattungsart Gedanken zu machen. Falls nämlich

Weiterlesen »
Grabstein in Herzform auf einem Friedhof, symbolisch für Erdbestattungen

Die Erdbestattung galt lange Zeit als die am häufigsten gewählte Bestattungsform in unserer traditionell katholisch geprägten Region. Heute entscheiden sich zunehmend weniger Menschen für diese klassische Form der Beisetzung. Dennoch bleibt die Erdbestattung ein bedeutungsvoller Weg des Abschieds.

Im Anschluss an die Trauerfeier wird der Sarg zur ausgewählten Grabstätte auf dem Friedhof geleitet. In Anwesenheit der Trauergemeinde findet die Beisetzung statt: Der Sarg wird feierlich in die Erde hinabgelassen – ein stiller, würdevoller Moment des Loslassens und Gedenkens.

Ein Meer von Teelichtkerzen mit warmem Licht als Symbol für die Feuerbestattung

Die Feuerbestattung gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird heute häufiger gewählt als noch vor einigen Jahren. Viele Friedhöfe in unserer Region passen sich dieser Entwicklung an und richten vermehrt Urnengrabstätten ein. Auch die meisten alternativen Bestattungsformen – wie See-, Baum- oder Naturbestattungen – basieren auf einer Einäscherung.

Auf Wunsch kann vor der Einäscherung eine Abschiednahme mit dem Sarg in der Friedhofskapelle oder einem Trauerraum stattfinden. Anschließend wird der Verstorbene im Sarg in einem Krematorium eingeäschert. Die spätere Beisetzung der Urne kann im Beisein der Trauergemeinde erfolgen – in dem gewünschten würdigen und persönlichen Rahmen.

Fußabdrücke im Sandstrand am Meer als Symbol für Seebestattungen

Die Seebestattung hat ihren Ursprung in alten seemännischen Traditionen und setzt heutzutage eine Einäscherung voraus. Die Asche des Verstorbenen wird in einer speziellen Seeurne außerhalb der sogenannten Dreimeilenzone – z. B. in der Nordsee, Ostsee oder im Atlantik – dem Meer übergeben.

Die Beisetzung kann im Beisein der Angehörigen mit einer Trauerfeier an Bord oder auf Wunsch in aller Stille erfolgen. Der genaue Ort wird auf einer Seekarte festgehalten, sodass spätere Gedenkfahrten dorthin möglich sind.

Es ist wichtig zu wissen, dass für eine Seebestattung eine schriftliche Willenserklärung des Verstorbenen erforderlich ist. Zu bedenken ist, dass kein fester Ort für Besuche und Trauer gegeben ist, was für Angehörige u. U. eine emotionale Herausforderung sein kann.

Ausladender Baum auf einer Wiese, durch dessen Äste die Sonne scheint, als Symbol für Baumbestattungen

Eine Baumbestattung verkörpert Stille, Natur und Frieden und spricht vielleicht deshalb immer mehr Menschen an. In unserer Region sind diese naturnahen Ruhestätten längst etabliert, etwa im Rhein-RuheForst Bad Breisig oder im Rheinhöhen-Ruhewald Braubach. Dort kann schon zu Lebzeiten ein Baum als letzte Ruhestätte ausgewählt werden.

Nach der Einäscherung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuß des Baumes beigesetzt. Auch eine individuelle und würdevolle Trauerfeier ist im Rahmen einer Baumbestattung möglich. Je nach Ruhestätte kann zudem eine Gedenktafel dezent in der Erde angebracht werden.

Trotz seiner Funktion als Friedhof bleibt der Wald in seinem natürlichen Zustand erhalten. Für Angehörige kann der Besuch an einem solchen Ort besonders tröstlich sein, weil der natürliche Kreislauf des Lebens dort besonders präsent ist.

Nicht jeder Mensch ist religiös orientiert, dennoch wünschen sich viele einen würdevollen und stimmigen Abschied. Bei weltlich ausgerichteten, nichtkonfessionellen Bestattungen stehen die Persönlichkeit und die Lebensgeschichte des Verstorbenen im Mittelpunkt, ganz ohne religiöse Rituale oder Vorgaben.

Die Trauerfeier kann daher frei gestaltet werden, zum Beispiel mit Musik, persönlichen Reden und symbolischen Handlungen. Ob auf dem Friedhof, in einem Bestattungswald oder an einem besonderen anderen Ort: Wir unterstützen Sie dabei, eine individuelle Zeremonie zu planen und durchzuführen, die den Wünschen des Verstorbenen und der Angehörigen in würdevoller Weise gerecht wird.

Die Diamantbestattung ist eine besonders persönliche und würdevolle Form des Abschieds. Sie bewahrt die Erinnerung an einen geliebten Menschen in Form eines einzigartigen, unvergänglichen Erinnerungsstücks:

Weiterlesen »
Statue eines Engels mit unscharfem Hintergrund als Symbol für Anonyme Bestattung

Die anonyme Bestattung ist eine bewusst schlichte Form des Abschieds, bei der auf ein namentlich gekennzeichnetes Grab verzichtet wird. Viele Menschen entscheiden sich bereits zu Lebzeiten für diese Bestattungsart und halten ihren Wunsch in einer Bestattungsverfügung fest – oft, um Angehörige von der Grabpflege zu entlasten oder aus persönlichen, familiären oder finanziellen Gründen.

In der Regel erfolgt die anonyme Beisetzung als Feuerbestattung. Die Asche wird anschließend auf einem anonymen Grabfeld, im Wald, im Meer oder an anderen zugelassenen Orten beigesetzt. Auch anonyme Erdbestattungen sind auf bestimmten Friedhöfen möglich.

Bei der klassischen anonymen Bestattung sind Angehörige bei der Beisetzung nicht anwesend, weshalb man auch von einer „stillen Beisetzung“ spricht. In einigen Städten sind jedoch begleitete, sogenannte teilanonyme Bestattungen möglich.

Unabhängig von der Anonymität kann vorab eine persönliche Trauerfeier stattfinden, ganz nach Wunsch der Hinterbliebenen oder entsprechend der Bestattungsverfügung.

Es ist wichtig zu bedenken, dass bei einer anonymen Bestattung kein individueller Ort des Gedenkens vorhanden ist, was für die Trauerverarbeitung der Angehörigen eine Herausforderung darstellen kann.

Wir beraten Sie gerne einfühlsam und transparent zu allen Fragen rund um die anonyme und teilanonyme Bestattung.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Grabarten, die auf den meisten Friedhöfen unserer Region zur Verfügung stehen. Neben den klassischen Erd-

Weiterlesen »

Die Frage nach den Bestattungskosten ist für viele Menschen von großer Bedeutung – sowohl für trauernde Angehörige als auch für jene, die zu Lebzeiten vorsorgen

Weiterlesen »

Leistungen im Trauerfall

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine emotionale Ausnahmesituation. Neben der Trauer kommen auf die Angehörigen oft zahlreiche organisatorische und bürokratische Aufgaben zu – eine

Weiterlesen »

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein schwerer Moment – besonders dann, wenn der Tod weit entfernt vom Heimatort eingetreten ist. In diesen Situationen ist

Weiterlesen »

Aufbahrung – Raum und für den letzten Abschied Der Tod eines geliebten Menschen ist ein tiefer Einschnitt im Leben. In dieser schmerzlichen Zeit ist es

Weiterlesen »

Raum für Erinnerungen und Gefühle Wenn ein geliebter Mensch geht, hinterlässt er eine große Lücke. Erinnerungen, gemeinsame Erlebnisse und tiefe Verbundenheit bleiben – doch der

Weiterlesen »

Ein Abschied ist ein sehr persönlicher Moment – voller Emotionen, Erinnerungen und Wünsche. Um diesem besonderen Augenblick gerecht zu werden, gestalten wir alle Räumlichkeiten und

Weiterlesen »

Jeder Abschied ist so einzigartig wie der Mensch, von dem wir uns verabschieden. In dieser sensiblen Zeit wünschen sich viele Angehörige eine Trauerfeier, die die

Weiterlesen »

Unvergessliche Erinnerungen bewahren – mit einem persönlichen Lebensfilm Im Laufe eines Lebens sammeln sich viele wertvolle Erinnerungen: Fotos, Videos, besondere Dokumente und bewegende Momente; sie

Weiterlesen »

Ein geliebter Mensch fehlt – plötzlich oder nach langer Krankheit. Der Moment des Abschieds bringt oft eine tiefe Leere mit sich. Vieles muss organisiert werden,

Weiterlesen »

Artikel für den Trauerfall

Ein Sarg ist mehr als nur ein Bestandteil der Bestattung – er ist ein Symbol des Abschieds, der Wertschätzung und des Respekts gegenüber dem Verstorbenen.

Weiterlesen »

Öko- bzw. Bio-Särge aus natürlichen, schnell nachwachsenden Materialien erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aus gutem Grund: Sie verbinden Umweltbewusstsein mit handwerklicher Qualität und einem besonderen ästhetischen

Weiterlesen »

Direkt zur Urnen-Galerie Die Feuerbestattung ist eine würdevolle und mittlerweile sehr häufig gewählte Bestattungsform. Dabei wird der Verstorbene eingeäschert, und die Asche in eine sogenannte

Weiterlesen »
Grabstein in Herzform auf einem Friedhof, symbolisch für Erdbestattungen

Ein Grabstein ist nicht nur ein Ort der Stille. Er kann Ausdruck eines Lebens sein – mit seiner Geschichte, Persönlichkeit und Verbindung zur Natur. Gemeinsam

Weiterlesen »

Blumen sind seit jeher ein Zeichen des Gedenkens, des Trostes und der Verbundenheit. In der Trauerfloristik spielen sie eine zentrale Rolle, um den Verstorbenen die

Weiterlesen »

In Momenten des Abschieds kommt persönlichen Worten eine besondere Bedeutung zu. Die Trauerkorrespondenz in Form von Trauerbriefen oder Danksagungen bietet die Möglichkeit, zu informieren, dabei

Weiterlesen »

In Zeiten des Abschieds ist es vielen Hinterbliebenen ein Bedürfnis, den Verlust eines geliebten Menschen öffentlich mitzuteilen, Dank auszusprechen oder an besondere Jahrestage zu erinnern.

Weiterlesen »

Unser Bestattungshaus:
ganz viel Herz, Erfahrung und Anspruch

Unser Bestattungshaus in der Vulkaneifel steht für eine vertrauensvolle Verbindung von Tradition und modernen Möglichkeiten. Wir legen größten Wert auf Sorgfalt, Hygiene und einen respektvollen Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen.

Als erfahrenes, familiäres Team begleiten wir Sie einfühlsam und mit aller Zeit für Ihre individuellen Wünsche. Unser hauseigener Abschiedsraum bietet einen ruhigen Ort für Ihre ganz persönlichen, letzten gemeinsame Momente.

Tradition & Innovation

Marc Pfaffinger ist Schreinermeister und „Fachgeprüfter Bestatter“ – eine Kombination, die auf eine jahrhundertealte Tradition zurückgeht. Denn einst war das Anfertigen des Sarges eine der

Mehr erfahren »

Qualität & Hygiene

In einer Zeit des Abschieds ist es für uns selbstverständlich, Ihnen mit größtem Respekt, Einfühlungsvermögen und Professionalität zur Seite zu stehen. Dazu gehört für uns

Mehr erfahren »

Hauseigener Abschiedsraum

Die bewusste Auseinandersetzung mit dem Tod ist ein wichtiger Schritt in der Trauerbewältigung. Eine würdevolle, persönliche Verabschiedung hilft dabei, das Unbegreifliche begreifbar zu machen und

Mehr erfahren »

Unser familiäres Team

Wenn Sie mit dem Verlust eines geliebten Menschen konfrontiert sind, brauchen Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite – einen, der nicht nur fachlich kompetent,

Mehr erfahren »

Anfahrt

In der Hansastraße 33 in 56743 Mendig haben wir für Sie ein Bestattungshaus geschaffen, das Raum für persönliche und würdevolle Abschiede bietet. Es vereint moderne

Mehr erfahren »

Bestattungsvorsorge

Ein Bestattungsvorsorgevertrag bietet die Möglichkeit, die Planung des eigenen Abschieds komplett  in die eigenen Hände zu nehmen.

Mit den entsprechenden Maßnahmen entlasten Sie Ihre Hinterbliebenen, die im emotional belastenden Trauerfall alles geregelt wissen, und stellen sicher, dass Ihre eigenen Wünsche für die Bestattungsart, die Trauerfeier und alles Weitere umgesetzt werden.

So können sich Ihre Hinterbliebenen auf das Wichtigste fokussieren: den ganz persönlichen Abschied von Ihnen.

„Auf meiner Beerdigung wird getanzt!“

Was ist Bestattungsvorsorge?

Sich über die eigene Bestattung Gedanken zu machen, kommt Ihnen vielleicht befremdlich vor. Vorzusorgen, „sein Grab zu bestellen“ erweist sich aber schon seit vielen Generationen als sinnvoll.

Bestattungsvorsorge bedeutet, sich frühzeitig Gedanken zu machen über die letzten Dinge. Fragen zur Bestattungsart, zur Gestaltung der Trauerfeier, zur Grabpflege und vieles mehr bis hin zur Finanzierung helfen wir Ihnen zu klären. Das Gespräch kann gerne auch im Kreis Ihrer Familie stattfinden. Wir informieren Sie umfassend und beraten Sie kompetent. In einem Bestattungsvorsorgevertrag werden wir die besprochenen Punkte festlegen und Ihnen gewährleisten, dass wir dereinst Ihre Wünsche verbindlich verwirklichen werden.

Über Ihre individuellen Wünsche hinaus besprechen wir auch verschiedene Finanzierungsmodelle mit Ihnen. Es gibt die Möglichkeit, eine Einmalzahlung oder monatliche Ratenzahlungen zu leisten. In beiden Fällen sind Ihre Einzahlungen auf Ihren Namen angelegt und werden treuhänderisch verwaltet. 

Für den Abschluss einer sogenannten Sterbegeldversicherung kooperieren wir mit dem renommierten Versicherungsunternehmen SEGURA life. SOLL HIER EINE MÖGLICHKEIT BESTEHEN, ÜBER EINEN LINK DIREKT EINE VERSICHERUNG ABZUSCHLIEßEN?

Wir geben Ihnen völlig transparente Einblicke in sämtliche einzelnen Kostenpunkte. Außerdem kooperieren wir mit der ADELTA FINANZ AG BestattungsFinanz. Wir rechnen jede Bestattung über die BestattungsFinanz ab, was für unsere Kunden komfortable Bedingungen für Ratenzahlungen bedeutet und unserem Unternehmen Zahlungssicherheit gewährleistet. Denn in einem Trauerfall wollen wir uns ganz um Ihre Anliegen kümmern und nicht mit finanziellen Fragen beschäftigt sein

Unser Unternehmen ist Mitglied des Deutschen Instituts für Bestattungskultur.

„Auf meiner Beerdigung wird getanzt!“

Dafür können wir nicht ganz garantieren, aber den musikalischen Rahmen der Trauerfeier besprechen wir gerne mit Ihnen und legen ihn verbindlich fest.

Selbstbestimmt und eigenverantwortlich handeln – mit diesen Eigenschaften kommt man gut und sicher zurecht im Leben. Daher sollte man sie nicht vergessen, wenn es um den Tod geht. Mit einer Bestattungsvorsorge regeln Sie alles Ihren eigenen Wünschen entsprechend. So übernehmen Sie Verantwortung für sich selbst, die auch Ihren Angehörigen zugutekommt. Denn im Trauerfall ist dann schon alles geregelt, keine Unsicherheiten bezüglich Ihrer persönlichen Wünsche können mehr für Belastungen sorgen.

Auch die Auseinandersetzung mit dem Tod wird immer noch viel zu sehr gescheut. Das ist schade, denn sie ist eine große Bereicherung für das eigene und das gemeinsame Leben. Es können Ängste abgebaut werden, indem man einfach mal frei darüber spricht und Fragen stellt. Natürlich spielt auch die finanzielle Entlastung eine große Rolle, gerade nach der Streichung des gesetzlichen Sterbegeldes. Ein Sterbefall kann eine Familie in einen finanziellen Engpass bringen, der mit einer Bestattungsvorsorge nicht entstehen kann.

Eigenverantwortung endet nicht mit dem Leben – sie zeigt sich besonders darin, wie wir unseren letzten Weg gestalten. Mit einer Bestattungsverfügung treffen Sie selbstbestimmte Entscheidungen über Ihre eigene Bestattung. Sie legen fest, was Ihnen wichtig ist, und schaffen damit Klarheit für Ihre Hinterbliebenen.

Eine Bestattungsverfügung können Sie ganz bequem gleich HIER online ausfüllen, herunterladen und unterschreiben. Sie können diese unterzeichnet bei uns hinterlegen oder vertrauensvoll in die Hände Ihrer Liebsten geben.

Damit nehmen Sie Ihren Angehörigen im Ernstfall schwierige Entscheidungen ab und bewahren sie vor Unsicherheiten. Ihre Wünsche werden respektiert, Ihr Wille zählt – auch über den Tod hinaus. Eine Bestattungsverfügung ist Ausdruck von Fürsorge, Weitsicht und persönlicher Verantwortung.

Wertvolle Ratgeber

Der Tod gehört zum Leben – und doch fällt es oft schwer, darüber zu sprechen oder sich mit den vielen Fragen rund um Abschied, Trauer und Vorsorge auseinanderzusetzen. Unsere Ratgeber bieten Ihnen Orientierung und Hilfestellung in sensiblen Lebenssituationen. Ob es um rechtliche Vorsorge, den Umgang mit trauernden Kindern, das Formulieren von Beileidsbekundungen oder die Planung der eigenen Bestattung geht – hier finden Sie hilfreiche Informationen, die Klarheit schaffen und dabei helfen, Entscheidungen bewusst und selbstbestimmt zu treffen.

Was können wir besser machen? Bewerten Sie uns bitte – vielen Dank!

Was uns sonst noch am Herzen liegt

Auf Facebook oder Instagram erhalten Sie besondere Einblicke in unsere tägliche Arbeit, unsere Gedanken rund um Abschied, Trauer und Erinnerung – und in all das, was uns bei Bestattungen Pfaffinger bewegt. Mit viel Herz, Empathie und Menschlichkeit teilen wir mit Ihnen Impulse zum Innehalten, kleine Geschichten des Lebens und praktische Informationen. Wir freuen uns, wenn Sie Teil unserer Community werden möchten.

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, bevor Sie zu Instagram wechseln.

© 2025 Bestattungen Pfaffinger

Bestattungshaus Marc Pfaffinger 
Hansastraße 33 | 56743 Mendig

Kostenlose Informationsveranstaltung:

Das neue Bestattungsgesetz
in Rheinland-Pfalz –
was jetzt alles geht

Welche neuen Bestattungsmöglichkeiten es zukünftig gibt und worauf Sie achten müssen, damit die letzte Ruhestätte auch wirklich Ihren Wünschen entspricht, erläutern wir Ihnen am Freitag, 24.10.2025, um 19:00 Uhr ausführlich und beantworten im Anschluss gerne alle Ihre Fragen rund um Abschied und letzte Ruhe.