Testament

Ein Testament zu verfassen ist nicht nur etwas für vermögende Menschen – es ist für jeden sinnvoll, der eigene Wünsche für den Nachlass hat. Sobald Ihre Vorstellungen von der gesetzlichen Erbfolge abweichen, empfiehlt sich ein Testament. Möchten Sie etwa bestimmte Personen besonders berücksichtigen oder auch Menschen außerhalb der Familie bedenken, ist ein Testament unerlässlich.

Auch wenn es um die Weitergabe von Immobilien, persönlichen Erinnerungsstücken oder anderem Eigentum geht, sorgt ein Testament für Klarheit. Es hilft dabei, spätere Missverständnisse oder Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen zu vermeiden.

Ein wirksames Testament kann handschriftlich verfasst werden. Wichtig ist, dass es vollständig mit der Hand geschrieben, mit Ihrem vollständigen Namen, dem Ort, dem Datum und Ihrer Unterschrift versehen ist.

Da ungenaue Formulierungen oder Missverständnisse im Ernstfall schwerwiegende Folgen haben können, ist die Unterstützung durch einen Notar oder juristischen Experten in vielen Fällen sinnvoll.

Er sorgt dafür, dass Ihr letzter Wille rechtssicher und eindeutig festgehalten wird.

Informieren Sie idealerweise auch eine oder mehrere Vertrauenspersonen darüber, dass ein Testament existiert – und wo es aufbewahrt wird. So kann sichergestellt werden, dass es im Todesfall auch tatsächlich berücksichtigt wird.

Wichtiger Hinweis: Diese Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellen keine rechtliche Beratung dar. Für eine rechtssichere Erstellung und individuelle Gestaltung eines Testaments empfehlen wir Ihnen ausdrücklich die Beratung durch ein Notariats- oder Rechtsanwaltsbüro. 

Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass wir keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernehmen können.

Als Bestattungshaus stehen wir Ihnen nicht nur im Trauerfall zur Seite, sondern auch bei Fragen rund um das Thema Vorsorge. Gerne geben wir Ihnen erste Hinweise, wo Sie sich weiter informieren oder beraten lassen können.