Vermittlung von psychologischer Begleitung

Ein geliebter Mensch fehlt – plötzlich oder nach langer Krankheit. Der Moment des Abschieds bringt oft eine tiefe Leere mit sich. Vieles muss organisiert werden, während innerlich alles stillzustehen scheint. Wir erleben täglich, wie unterschiedlich Menschen mit Verlust umgehen. Und daher wissen wir, dass Trauer  keinem Zeitplan und keinem festen Ablauf folgt. Sie ist so individuell wie jeder Mensch, der von uns geht – und jeder, der zurückbleibt.

Wir stehen Ihnen in dieser schweren Zeit nicht nur als Bestattungshaus zur Seite, sondern vor allem als einfühlsame Begleitung. Wir hören zu, beantworten Fragen, geben Halt. Und manchmal merken wir in Gesprächen oder in kleinen Momenten, dass die Trauer für jemanden besonders schwer zu tragen ist – dass sie droht, erdrückend zu werden.

In solchen Situationen ist es kein Zeichen von Schwäche, Hilfe anzunehmen. Im Gegenteil, es zeugt von Stärke und Achtsamkeit sich selbst gegenüber. Wenn der Alltag nicht mehr gelingt, wenn Schlaf fehlt, Gedanken kreisen, soziale Kontakte vermieden werden oder Schuldgefühle übermächtig werden – dann kann eine psychologische Begleitung helfen, den Weg zurück ins Leben zu finden.

Aus unserer Erfahrung wissen wir, wie heilsam ein geschützter Raum sein kann, in dem alle Gefühle Platz haben dürfen – ohne bewertet zu werden. Deshalb arbeiten wir eng mit erfahrenen Trauerbegleiter:innen, Psycholog:innen und therapeutischen Fachstellen zusammen. Wir vermitteln gerne erste Kontakte und beraten Sie vertraulich, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen oder einem Angehörigen eine solche Unterstützung gut tun könnte.

Sie sind nicht allein. Auch wenn der Weg durch die Trauer manchmal dunkel und einsam erscheint – es gibt Menschen, die ihn mit Ihnen gehen. Und wir möchten Ihnen helfen, diese Menschen zu finden. Denn unsere Fürsorge endet nicht mit der Beisetzung. Sie geht so lange, wie Sie uns brauchen.