Grabarten

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Grabarten, die auf den meisten Friedhöfen unserer Region zur Verfügung stehen. Neben den klassischen Erd- und Feuerbestattungen gewinnen naturnahe Bestattungsformen wie Baumgräber zunehmend an Bedeutung.
Einige Friedhöfe stellen ihr Angebot bereits weitgehend auf Urnengrabstellen um. Welche Grabform für Sie oder Ihre Angehörigen in Frage kommt, besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch – individuell, respektvoll und transparent.

Wahlgrab
(Erd- & Feuerbestattungen)

Das Wahlgrab ist die traditionelle Form des Grabes. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grabstelle individuell auf dem Friedhof auszuwählen – auch bereits zu Lebzeiten.
Ein Wahlgrab kann als Einzelgrab oder Familiengrab genutzt und ganz nach den Wünschen der Hinterbliebenen gestaltet werden – mit Grabstein, Bepflanzung und persönlichem Gedenken.
 
Vorteile:
  • Freie Wahl des Grabplatzes
  • Individuelle Gestaltung
  • Möglichkeit der Verlängerung der Ruhefrist

Reihengrab
(Erd- & Feuerbestattungen)

Das Reihengrab ist eine platzsparende und oft kostengünstigere Alternative zum Wahlgrab. Die Grabstellen werden der Reihe nach vergeben und können nicht individuell ausgesucht werden.
In einem Reihengrab wird jeweils nur eine Person beigesetzt. Eine Verlängerung der Ruhefrist ist hier in der Regel nicht möglich.
 
Merkmale:
  • Keine freie Platzwahl
  • Nur eine Beisetzung pro Grab
  • Preisgünstiger als Wahlgräber

Pflegegrab
(nur bei Feuerbestattungen)

Wenn die Pflege eines Grabes für Angehörige aus Alters-, Gesundheits- oder Entfernungsgründen schwierig ist, kann ein Pflegegrab eine gute Lösung sein. Die Grabpflege übernimmt hier der Friedhof oder ein beauftragter Gärtner.
Pflegegräber sind meist dezent bepflanzt und mit einer Grabplatte versehen. Für Sie bedeutet dies: eine würdevolle Ruhestätte ohne organisatorischen Pflegeaufwand.
 
Vorteile:
  • Dauerhafte, fachgerechte Pflege durch den Friedhof
  • Grabplatte mit Name und Lebensdaten
  • Ruhige und gepflegte Umgebung

Anonymes Grab
(nur bei Feuerbestattungen)

Statue eines Engels mit unscharfem Hintergrund als Symbol für Anonyme Bestattung
Bei einer anonymen Bestattung wird die Urne ohne Kennzeichnung auf einem Gemeinschaftsfeld beigesetzt. Es gibt keine namentliche Kennzeichnung und in der Regel keine Möglichkeit zur Teilnahme an der Beisetzung – lediglich die Friedhofsverwaltung kennt den genauen Ort. Dennoch kann eine individuelle Trauerfeier im Vorfeld organisiert werden, um gemeinsam Abschied zu nehmen.
 
Geeignet für Menschen, die:
  • bewusst auf ein Grab verzichten möchten
  • keine Grabpflege wünschen oder benötigen
  • eine diskrete Bestattungsform bevorzugen

Baumgrab
(nur bei Feuerbestattungen)

Die Baumbestattung ist eine besonders naturnahe Form der Feuerbestattung. Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuße eines Baumes beigesetzt – meist in speziell ausgewiesenen Friedwäldern oder Ruheforsten.

In unserer Region bieten sich unter anderem der Rhein-RuheForst in Bad Breisig oder der Rheinhöhen-Ruhewald in Braubach an. Bereits zu Lebzeiten kann ein bestimmter Baum ausgewählt werden, was vielen Menschen ein Gefühl von Geborgenheit und Beständigkeit vermittelt.
 
Merkmale:
  • Keine Grabpflege notwendig
  • Einbindung in den natürlichen Kreislauf
  • Möglichkeit einer Namensplakette am Baum
  • Mehrfachbelegung eines Baumes (z. B. für Familien)