Trauerfloristik

Blumen sind seit jeher ein Zeichen des Gedenkens, des Trostes und der Verbundenheit. In der Trauerfloristik spielen sie eine zentrale Rolle, um den Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen und Angehörigen Raum für Abschied und Erinnerung zu geben. Je nach Art der Bestattung – ob Sarg- oder Urnenbeisetzung – sowie persönlichen Vorlieben bieten sich unterschiedliche florale Formen an.
Gestecke – vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
Trauergestecke sind beliebte und flexible Blumengebinde, die sich sowohl bei Sarg- als auch bei Urnenbestattungen hervorragend einsetzen lassen. Sie können als Sargauflage oder als Arrangement vor dem Altar bzw. der Urne dienen. Die Form reicht von flach und rund bis länglich und asymmetrisch, je nach gewünschter Ausdrucksstärke. Gestecke lassen sich mit Trauerschleifen versehen und thematisch auf den Verstorbenen abstimmen.
Handsträuße – persönliche Geste der Anteilnahme
Ein Handstrauß ist eine schlichte, aber sehr persönliche Art des Abschieds. Er eignet sich insbesondere für Trauergäste, die ihn während der Zeremonie auf den Sarg oder zur Urne legen. Auch bei der Beisetzung kann ein Handstrauß gemeinsam mit einer letzten Geste, etwa einer Rose oder einer kleinen Blume, ins Grab gegeben werden.
Trauerkränze – klassisch und symbolstark
Der Trauerkranz ist ein klassisches Symbol für Ewigkeit und Verbundenheit. Er wird häufig bei Sargbestattungen verwendet und auf einem Ständer am Grab aufgestellt. Auch bei Urnenbestattungen findet der Kranz seinen Platz, etwa rund um die Urne oder als dekoratives Element während der Trauerfeier. Kränze sind in Größe und Farbgebung sehr variabel und oft mit einer Trauerschleife versehen.
Kranzbouquets – elegante Alternative
Das Kranzbouquet ist eine Mischung aus Gesteck und Kranz und vereint die Blütenfülle eines Bouquets mit der symbolischen Kreisform. Es eignet sich besonders gut für Urnenbeisetzungen, da es platzsparender ist als ein klassischer Kranz, aber dennoch feierlich wirkt. Auch als Ergänzung zu einem schlichteren Sargschmuck ist das Kranzbouquet eine stilvolle Wahl.
Pflanzschalen – dauerhaftes Gedenken
Im Gegensatz zu kurzlebigen Schnittblumen bieten Pflanzschalen eine dauerhafte Möglichkeit des floralen Gedenkens. Sie bestehen aus jahreszeitlich passenden Pflanzen und eignen sich gut für die Grabgestaltung nach der Beisetzung. Bei der Trauerfeier selbst werden sie oft als Ergänzung zu anderen Blumengestecken rund um den Sarg oder die Urne platziert. Ihre natürliche Beständigkeit symbolisiert das fortwährende Gedenken an die verstorbene Person.
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Florist:innen beraten wir Sie gerne zur passenden Trauerfloristik, abgestimmt auf die Bestattungsform, den Ort der Zeremonie und Ihre persönlichen Wünsche. Ob schlichte Eleganz oder blumige Opulenz – gemeinsam schaffen wir einen würdevollen Rahmen für den letzten Abschied.
Willkommen in unserer Trauerfloristik-Galerie
In unserer Galerie finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Formen der Trauerfloristik als Beispiele.
Lassen Sie sich inspirieren – und wenn Sie Fragen haben, sind wir jederzeit für Sie da.
Sie vermissen eine bestimmte Farbe, eine bestimmte Blumenart oder Pflanze? Sprechen Sie uns bitte an; wir finden eine Lösung.