Öko-Bio-Särge

Öko- bzw. Bio-Särge aus natürlichen, schnell nachwachsenden Materialien erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aus gutem Grund: Sie verbinden Umweltbewusstsein mit handwerklicher Qualität und einem besonderen ästhetischen Anspruch.

Gefertigt aus Blättern, Zweigen, Rinde oder leichten Nadelhölzern, entstehen einzigartige Designs, die sich deutlich von klassischen Särgen unterscheiden. Manche Modelle erinnern in ihrer Formgebung an historische Kulturen – wie etwa ein kunstvoll geflochtener Weidensarg, der wegen seines außergewöhnlichen Designs von einem renommierten Bestattungsportal mit dem Award „Die 10 schönsten Särge“ ausgezeichnet wurde.

 

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit dem erfahrenen Unternehmen boskamp green coffins aus Nordrhein-Westfalen zusammen. Die Särge werden nach strengen ökologischen und sozialen Standards gefertigt und sind mit FSC- und Fair-Trade-Zertifikaten ausgezeichnet. So ist sichergestellt, dass sowohl Herkunft als auch Verarbeitung der Materialien höchsten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Alle Modelle sind für Erd- und Feuerbestattungen zertifiziert.

Die besondere Optik, die natürlichen Materialien und die faire Herstellung machen diese Särge zur idealen Wahl für naturverbundene Menschen – ebenso wie für Individualisten, Designliebhaber und alle, die ihren Abschied bewusst und persönlich gestalten möchten.

Nachhaltig, fair und stilvoll: Öko-Bio-Särge

Sie können zwischen verschiedenen Naturmaterialien wählen – darunter Pandanus, Weide, Banane, Kiefer, Bambus sowie die Kombination „Pinboo“ (Kiefer und Bambus). Welche Variante am besten zu Ihren Wünschen und Vorstellungen passt, klären wir gerne in einem ausführlichen persönlichen Beratungsgespräch, auf das wir uns sehr freuen.

Pandanus

Der Pandanus, auch bekannt als Schraubenbaum oder Wilde Ananas, verdankt seinen Namen den spiralförmig angeordneten, schmalen Blättern. In tropischen Regionen wächst er besonders schnell und breitflächig – dort gilt er deshalb sogar als eine Art „ökologisches Unkraut“.

Gerade diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen, nachwachsenden Rohstoff: Pandanusblätter haben sich in den letzten Jahren als umweltfreundliche Alternative zu Seegras etabliert – etwa für Dacheindeckungen, Möbel, Netze oder Dekorationen. Im Gegensatz dazu bleibt Seegras im Meer als wichtiger Lebensraum für viele Fischarten ungestört.

Die handgeflochtenen Öko-Bio-Särge aus Pandanus zeichnen sich durch ihre besondere Formgebung und Leichtigkeit aus. Massive Rahmen und Böden aus Bambus oder Rattan sorgen für Stabilität. Das Zusammenspiel aus natürlichen Materialien und klarer Linienführung verleiht diesen Särgen eine zurückhaltende und dabei außergewöhnlich elegante Ausstrahlung.

Weide

Weiden sind widerstandsfähige Bäume und Sträucher, die vor allem auf feuchten Böden in kühleren und gemäßigten Klimazonen gedeihen – auch in Deutschland und den Niederlanden sind sie weit verbreitet. Ihr weit verzweigtes Wurzelwerk stabilisiert Ufer, Wassergräben und Kanäle – ein natürlicher Beitrag zum Landschaftsschutz.

Nach dem Rückschnitt treiben Weidenruten jedes Jahr erneut aus. Dieser Zyklus kann über viele Jahrzehnte fortgesetzt werden: Eine einzige Weide liefert bis zu 40 Jahre lang regelmäßig neues Material – ganz ohne Neuaufforstung.

Die hier gezeigten Öko-Bio-Särge aus Strauchweide entstehen in sorgfältiger Handarbeit aus diesen langlebigen, flexiblen Ruten. Ihre warme Farbgebung und der sanfte, natürliche Glanz verleihen selbst klassisch gestalteten Modellen eine besondere Leichtigkeit und zeitlose Eleganz.

Banane

Ernte fallen dort Blätter und Fruchtfasern als natürliches Nebenprodukt an. Diese werden sorgfältig geschnitten, getrocknet und zu festen Strängen gedreht – ein aufwändiger Prozess, der ein äußerst robustes und widerstandsfähiges Naturmaterial entstehen lässt.

Mit ihrem warmen, cremebraunen Farbton verleihen Bananenblätter den Öko-Bio-Särgen eine dezente, exotische Ausstrahlung.

Die hier gezeigten Modelle werden in traditioneller Handarbeit in Indonesien gefertigt und tragen das Fair-Trade-Zertifikat, das eine faire und sozialverantwortliche Herstellung garantiert.

Für zusätzliche Stabilität sorgt ein stabiler Rahmen aus Bambus oder Rattan sowie ein Boden aus massivem Holz. Je nach Modell werden die Korbsärge mit Ebenholz oder Kirschbaumholz kombiniert – wodurch jedes Stück seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter erhält.

Kiefer

Das Holz dieses formschönen Öko-Bio-Sarges stammt von einer schnell wachsenden Kiefernsorte, die auf nachhaltig bewirtschafteten Plantagen gezielt für die Holznutzung angebaut wird. Die Fertigung erfolgt im Rahmen einer fairen und qualitätsorientierten Kooperation mit osteuropäischen Partnerbetrieben.

Die natürliche, helle Farbgebung des Kiefernholzes und das bewusst reduzierte Design verleihen diesem Modell eine zeitlose, ruhige Ästhetik – schlicht und doch besonders.

 

Bambus

Alle Sargmodelle dieser Reihe werden aus doppellagigem Riesen-Bambus in aufwendiger Handarbeit geflochten. Der verwendete chinesische Riesen-Bambus zählt zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt und gilt als besonders nachhaltiger Rohstoff. Für Pandabären ist diese Sorte übrigens uninteressant – sie ernähren sich ausschließlich von kleineren Bambusarten.

Auch der massive Boden der Särge besteht aus Bambus und sorgt für besondere Stabilität. Die robusten Tragegriffe werden mit kräftiger Palmschnur befestigt – so entsteht ein vollständig natürliches und ressourcenschonendes Produkt.

Wie alle unsere Öko-Bio-Särge ist auch dieses Modell mit dem Fair-Trade-Zertifikat ausgezeichnet – für eine faire, sozialverträgliche Herstellung und transparente Lieferketten.

 

Pinboo (Kiefer-Bambus-Kombi)

Der „Pinboo“ ist ein außergewöhnlicher Öko-Bio-Sarg, der durch seine einzigartige Kombination aus Pinienholz und einer eleganten Bambusfurnierung besticht. Form und Farbgebung machen ihn zu einem echten Blickfang – dezent, stilvoll und dennoch individuell.

Gefertigt wird der Pinboo im Rahmen einer Fair-Trade-Kooperation aus dem Holz schnell wachsender Pinien und Bambuspflanzen, die auf speziell angelegten Plantagen in China kultiviert werden. Das verwendete Material ist nicht nur besonders ressourcenschonend, sondern auch FSC-zertifiziert – ein Beleg für nachhaltige Forstwirtschaft und kontrollierte Herkunft.

Mit seiner klaren Gestaltung und den konsequent umweltfreundlichen Materialien entspricht der Pinboo ganz dem modernen Zeitgeist – ideal für Menschen, die Wert auf Natürlichkeit, Design und bewusste Entscheidungen legen.