Beileidsbekundungen

„Mein herzliches Beileid …“

Diese Worte sind oft der erste Schritt, um in einem Trauerfall Mitgefühl auszudrücken. Doch manchmal reicht ein kurzer Satz nicht aus, um das auszudrücken, was im Herzen bewegt. Wenn Sie ein persönliches Beileidsschreiben an Angehörige, Freunde, Nachbarn oder Kollegen verfassen möchten, kann das Unsicherheit hervorrufen: 

Wie finde ich die richtigen Worte, ohne zu nahe zu treten oder oberflächlich zu wirken?

Wir empfinden den Brauch des Beileidsschreibens als besonders wertvoll und möchten Ihnen deshalb einige einfühlsame Anregungen geben, die Ihnen helfen, Ihre Anteilnahme auf eine warme und respektvolle Weise auszudrücken.


Persönliche Anrede

Die Art der Ansprache richtet sich ganz danach, wie nah Sie dem Verstorbenen oder den Hinterbliebenen stehen. Eine persönliche Anrede zeigt Wertschätzung und verbindet.

Einleitende Worte – direkt und herzlich

Beginnen Sie Ihr Schreiben am besten mit einer einfühlsamen Kondolenz, zum Beispiel:

  • „Wir können es kaum fassen, dass … uns für immer verlassen hat.“

  • „Zum Tode von … sprechen wir Ihnen unser tiefes Mitgefühl aus.“

  • „Der plötzliche Verlust von … hat uns sehr getroffen.“

  • „Mit großem Bedauern haben wir heute vom Tod von … erfahren.“

  • „Es schmerzt sehr, einen guten Freund zu verlieren.“

  • „Die Nachricht vom Tod Ihres geschätzten Kollegen hat uns tief berührt.“

Würdigung des Verstorbenen – Erinnerungen und Wertschätzung

Teilen Sie mit, was Sie an der verstorbenen Person besonders geschätzt haben und welche Erinnerungen Sie bewahren:

  • „Viele werden sich dankbar und liebevoll an … erinnern.“

  • „Wir haben …s warmherzige und freundliche Art sehr geschätzt.“

  • „… war uns stets ein großes Vorbild mit seiner positiven Lebenseinstellung.“

  • „Unser Leben wird ohne … ärmer und stiller sein.“

  • „… war mein bester Freund/meine beste Freundin – er/sie wird mir sehr fehlen.“

  • „Wir werden … in liebevoller Erinnerung behalten.“

  • „Das Lebenswerk von … werden wir in seinem Sinne weiterführen.“

  • „In all den Jahren unserer Zusammenarbeit haben wir seine/ihre faire und herzliche Art sehr geschätzt.“

  • „Der Verlust von … ist für Ihr Unternehmen kaum zu ermessen.“

Besondere Worte beim Verlust eines Kindes

Der Verlust eines Kindes berührt besonders tief – sind sanfte und tröstende Worte wichtig:

  • „… war der Sonnenschein in eurem Leben.“

  • „Jeder Augenblick mit … war kostbar, wenn auch viel zu kurz.“

  • „Kaum da, musste … schon wieder gehen.“

  • „Im Herzen wird … für immer weiterleben.“

 

Abschließende Worte – Mitgefühl und Unterstützung anbieten

Zeigen Sie, dass Sie mitfühlen und bei Bedarf auch zur Seite stehen:

  • „… wird uns allen sehr fehlen.“

  • „Wir trauern um einen besonderen Menschen.“

  • „Wir werden das Andenken an … in Ehren halten.“

  • „Unsere Gedanken und liebevollen Erinnerungen sind bei Ihnen.“

  • „Möge Ihnen Ihr Glaube Trost und Kraft schenken.“

  • „Ich bin jederzeit für Sie da, wenn Sie sprechen möchten.“

  • „Fühlen Sie sich von uns umarmt.“

  • „Mit stillem Gruß und inniger Anteilnahme.“

  • „In tiefer Verbundenheit und Trauer.“

Wenn Sie Unterstützung bei der Formulierung eines persönlichen Kondolenzschreibens wünschen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Manchmal helfen schon wenige einfühlsame Worte, um Trost zu spenden und Nähe zu zeigen.